Alle Beiträge von admin

1966 Vox Guitorgan V251 – die Orgel-Gitarre

Ist es eine Orgel? Ist es eine Gitarre? Nein, es ist beides in einem! 1965 kam die Firma VOX auf die Idee, eine Gitarre zu bauen, die praktisch wie eine Orgel klingt. Möglich war das, in dem die Saiten der Vox Guitorgan V251 den Orgelsound nicht durch klingen erzeugen, sondern durch ein elektrisches Signal, welches durch den jeweiligen gespielten Bund erzeugt wird. Im Korpus der Gitarre sitzt dann die eigentliche Orgel, die die Musik ausgibt. Das Instrument muss dafür sogar mit einem externen Netzteil betrieben werden. Da die leeren Saiten bei Kontakt ja immer klingen würden, hat man sich bei VOX dazu entschieden, diese mit 6 Knöpfen auf der Gitarre separat ansteuern zu können. Auf der Rückseite des Instruments ist die Möglichkeit gegeben die Orgel zu stimmen. Auch eine Rythm-Funktion war auf der Orgel vorgesehen und aus heutiger Sicht klingt das ganze dann fast schon wie der erste Techno.

Die Vox Guitorgan war limitiert auf 400 Stück und wurde gespielt von John Lennon, Brian Jones (Rolling Stones) und David Gilmore (Pink Floyd, u.a. zu hören im Track INTERSTELLAR OVERDRIVE). Wie in dem Video zu sehen, wurde die Vox Guitorgan 1967 in einer amerikanischen Game-Show vorgestellt, um diese zu promoten.

Best Guitar Player in The World 2016 bei YouTube

Dieses Video wird angezeigt, wenn man bei Youtube nach dem „Best Guitar Player in The World 2016″ sucht. Leider wissen wir nicht, wer der Gitarrist, der hier in einer deutschen Fussgängerzone spielt, ist, und er ist höchstwahrscheinlich auch nicht der beste „Gitarrenspieler 2016″. Allerdings spielt er immerhin so gut, dass er sich einen Platz auf unserer Seite verdient hat.

James Partoir – Life

James Partoir ist ein deutscher Fingerstyle-Gitarrist und –Komponist aus Marburg an der Lahn. Der 27-Jährige lernte als Kind und Jugendlicher neben seinem Hauptinstrument Schlagzeug, außerdem Querflöte, Saxophon, Marimba und andere Percussions. Als Erwachsener entwickelte er zunehmend Interesse am Gitarrenspiel. Nach anfänglichem Covern von Instrumentalstücken des Fingerstyle-Gitarristen Isato Nakagawa auf der Konzertgitarre, gewann zunehmend die Westerngitarre an Bedeutung.

Inspiriert durch Künstler wie Andy McKee, Antoine Dufour, Trevor Gordon Hall und Tommy Emmanuel, komponiert James seit 2012 eigene Songs im Fingerpicking-Stil. Die melodischen Songs mit percussiven Elementen erzählen von der Schönheit der Natur und vom Menschsein. Mal leicht, mal energisch, immer rhythmisch-dynamisch und mitunter überraschend zart, beweist James, dass Musik nicht immer Gesang braucht, um ausdrucksvoll zu sein.

http://www.jamespartoir.com/

Every Instrument Song von Rob Scallon

Der „Every Instrument Song“ von dem bekannten Youtube-Musiker Rob Scallon ist ein musikalisches Werk, welches er unter Verwendung aller seiner Instrumente eingespielt hat. Insgesamt sind dies stolze 48 verschiedene Instrumente und daher ist dieser Song und das Video dazu etwas sehr spezielles und sehenswertes. Er spielt u.a. verschiedene Gitarren (Akustik, E-Gitarren, 12-Saiter), Ukulelen, ein Banjo, einen Kontrabass und andere Bässe, Drums, Percussion-Instrumente und ein Elektrotheremin.