Kategorie-Archiv: Bass

Doppelhals E-Gitarre & E-Bass Kombination (Custom Made)

Hier sieht man eine sehr spezielle Doppelhals E-Gitarren & E-Bass Kombination. Das Besondere: beide Instrumente sind voneinander teilbar. Man kann also die E-Gitarre und den E-Bass auch einzeln spielen. Zusammengebaut wird die E-Gitarre dann oben auf den E-Bass aufgeschraubt. Die E-Gitarre wiegt einzeln 2 Kilo, der Bass 2,5 Kilo – beide zusammen verschraubt wiegen 4,5 Kilo. Ein relativ leichtes Gewicht für einen Doppelhals Gitarren-Bass.

Weitere speziell angefertigte Gitarren findet man hier:
http://crimsonguitars.com

Gizmotron® – unendliche Flächensounds / Synthy-Flächen mit der Gitarre

Das Gizmotron® 2.0 bietet die Möglichkeit unendlich klingende Flächensounds (Synthyflächen) mit einer Gitarre zu erzeugen. Hierbei wird aber keine Mini-Loop erzeugt, wie es z.B. ein Superego Bodeneffektgerät von Electro Harmonix macht, sondern die Loop wird mechanisch produziert. Das geschieht, in dem kleine Rädchen auf die jeweilige Saite gedrückt werden, die sich dann solange drehen, bis die Taste wieder losgelassen wird (also vom Effekt her ähnlich einem Synthesizer oder einer Orgel). Es gibt 6 solcher Rädchen, also pro Saite eines. Schwierig wird es allerdings, wenn man alle 6 Saiten zusammen spielen will.

Der Preis beträgt 449,99 USD. Es kann direkt auf der Webseite im Online-Shop bestellt werden. Ein Vertrieb in Deutschland ist bisher nicht bekannt. Ausserdem gibt es das Gizmotron® 2.0 auch für Bässe.

Hier findet Ihr weitere interessante Demos:
http://www.gizmotron.com/videos

Westone Bass Gitarre The Rail mit verschiebbarem Pickup (Tonabnehmer)

In diesem Video wird die Bass-Gitarre „The Rail“ der Firma Westone vorgestellt. Das besondere an diesem E-Bass ist die Verschiebbarkeit des Tonabnehmers (Pickups). Deswegen heisst sie wohl auch „The Rail“ (die Schiene), denn der einzige, am Bass befestigte Tonabnehmer kann wie auf Schienen von Hinten nach Vorne verschoben und befestigt werden. Im Video wird auch gut gezeigt, welchen Unterschied die Stellung des Tonabnehmers macht. Insgesamt also eine interessante Konstruktion. Soweit bekannt wird dieser E-Bass allerdings nicht mehr hergestellt.

E-Bass spielen lernen

24-saitiger Godzilla E-Bass

In diesem Video zeigt Christopher Cardone seinen WTF24 Godzilla Bass. Es handelt sich hier um einen E-Bass, der 8 mal 3 Saiten hat. Christopher Cardone spielt es in diesem Video, erklärt die Technik und philosophiert über Kreativität. Das Instrument sollte zunächst dazu dienen, alle Saiten, die die Firma herstellt, auf einem Instrument zu zeigen, da die komplette Saitengrößen-Range verbaut wurde. Herausgekommen ist dann ein aussergewöhnliches und sehr klangvolles Bass-Instrument.

E-Bass spielen lernen

4-saitiger Bass aus Edelstahl mit speziellem Future-Design

Ein Demo Track gespielt auf einem „Bass der Zukunft“ – ein 4-saitiger Bass mit einem sehr speziellen Design, produziert von Stan Potyrala in Ontario, Kanada. Das Instrument hat einen sehr dünnen und runden Hals und ist komplett gefertigt aus Edelstahl. Die Tonabnehmer sind Split Coils mit Alnico Magneten. Tolles, futuristisches Design.

E-Bass spielen lernen

Michael Manring erklärt den Zon Hyperbass

In diesem Video erklärt Michael Manring den Zon Hyperbass. Dieser lässt sich am Kopf (mit Umschaltern) und unten am Steg mit je einer Hebelbewegung umstimmen. Dies ermöglicht live während des spielens, den Bass blitzschnell in eine andere Grundstimmung zu bringen oder sogar das Umstimmen selber als Stilelement zu nutzen. Technisch funktioniert der Zon Hyperbass ähnlich wie der D-Tuna der Van Halen Gitarren.

E-Bass spielen lernen

E-Bass lernen online

E-Bass lernen war noch nie so einfach wie heutzutage. In Zusammenarbeit mit meinemusikschule.net präsentieren wir euch einen E-Bass Online Kurs für Anfänger. Steffen Knauss, Basslehrer und Bassist seit über 30 Jahren, bietet in seinem Online Bass-Kurs Lektionen in Form von Lehrvideos, PDFs der Noten und Übungen als Download, mp3s als Hörbeispiele, ein Forum für Mitschüler u.v.m.

Dieser Bassunterricht 2.0 ermöglicht es den Schülern bereits nach 2 1/2 Wochen den ersten Song zu spielen. Für alle, die schnell und effektiv E-Bass lernen wollen, sehr zu empfehlen.





Gitarre lernen – noch nie war es so einfach wie heute…

Weitere Kurse:
E-Gitarre spielen lernen
Akustik-Gitarre spielen lernen
Blues Gitarre spielen lernen