Kategorie-Archiv: Blues

Blues

Geschichte des Blues in 50 Gitarrenriffs erzählt

In diesem Video wird die Geschichte des Blues in 50 Gitarren-Riffs erzählt. Eine tolle Zusammenstellung und ein sehr gelungener historischer Überblick über die Riffs und Techniken aller namhafter Blues-Gitarristen der letzten Jahrzehnte. Hier alle im Video angespielten Blues Gitarren Riffs inkl. der Gitarristen, Titel und Jahreszahlen im Überblick:

1. Black Snake Moan – Blind Lemon Jefferson – 1927
2. Matchbox Blues – Blind Lemon Jefferson – 1927
3. Sittin‘ on Top of the World – Mississippi Sheiks – 1930
4. Devil Got My Woman – Skip James – 1931
5. The Angel’s Message to Me – Reverend Gary Davis – 1935
6. Crossroads Blues – Robert Johnson – 1936
7. Sweet Home Chicago – Robert Johnson – 1937
8. Key to the Highway – Big Bill Broonzy – 1941
9. Boogie Chillen‘ – John Lee Hooker – 1948
10. Baby, Please Don’t Go – Lightnin‘ Hopkins – 1948
11. Rollin‘ Stone – Muddy Waters – 1950
12. Rollin‘ & Thumblin‘ – Muddy Waters – 1950
13. Dust my Broom – Elmore James – 1951
14. Mannish Boy – Muddy Waters – 1955
15. Need Your Love so Bad – Little Willie John – 1955
16. Smoke Stack Lightnin‘ – Howlin‘ Wolf – 1956
17. Mojo Hand – Lightnin‘ Hopkins – 1960
18. Tobacco Road – John Loudermilk – 1960
19. Hideaway – Freddie King – 1960
20. Boom Boom – John Lee Hooker – 1961
21. Little Red Rooster – Howlin‘ Wolf – 1961
22. Stone Crazy – Buddy Guy – 1962
23. Homesick’s Shuffle – Homesick James – 1964
24. John Henry – Mississippi Fred McDowell – 1966
25. Born Under a Bad Sign – Albert King – 1967
26. Red House – Jimi Hendrix – 1967
27. Oh, Pretty Woman – Albert King 1967
28. Jumper on the Line – RL Burnside 1967
29. Crosscut Saw – Albert King 1967
30. The Thrill is Gone – BB King 1969
31. Killing Floor – Albert King – 1969
32. Taylor’s Rock – Hound Dog Taylor – 1971
33. La Grange – ZZ Top – 1973
34. Cradle Rock – Rory Galagher – 1973
35. Sweet Home Chicago – Blues Brothers – 1980
36. Bad to the Bone – George Thorogood – 1982
37. Rood Mood – Stevie Ray Vaughan – 1983
38. Pride and Joy – Stevie Ray Vaughan – 1983
39. Texas Flood – Stevie Ray Vaughan – 1983
40. Born Under a Bad Sign – Roben Ford – 1988
41. See the Light – Jeff Healey – 1988
42. Oh Pretty Woman – Gary Moore – 1990
43. Damn Right I Got the Blues – Buddy Guy – 1991
44. Layla Unplugged – Eric Clapton – 1992
45. He Don’t Play Nothing But the Blues – Roben Ford – 1993
46. Riding With the King – Eric Clapton & BB King – 2000
47. Ball and Biscuit – The White Stripes – 2002
48. Cut My Wings – Seasick Steve – 2006
49. Ballad of John Henry – Joe Bonamassa – 2009
50. Tedechi Trucks Band – Come See About Me – 2012

Interview mit Keith Richards

Ein tolles Interview mit dem bekannten und einzigartigen Gitarristen der Rolling Stones Keith Richards. Keith erzählt, wie sein Großvater ihn zum Gitarrenspielen gebracht hat, in dem er eine Gitarre vor den Augen des kleinen Keith hoch an die Wand hängte, dieser sie aber nicht erreichen konnte und er es immer mehr wollte. Ausserdem erzählt er, wie wichtig die rechte Hand des Gitarristen ist und gibt ein paar Kostproben seines Blues-Spiels auf einer Akustik-Gitarre. Auch seine „Erfindung“, die Gitarre nur mit fünf Saiten zu spielen (die tiefe E Saite wird weggelassen) und auf die offene G-Stimmung zu tunen, findet Erwähnung.

Blues Gitarre spielen lernen

Stevie Ray Vaughan – Mary Had A Little Lamb Blues

Ein absoluter Blues Klassiker, den jeder Gitarrist kennen muss. Stevie Ray Vaughan spielt mit seiner Band Double Trouble den Blues „Mary Had A Little Lamb“. SRV (so die offizielle Abkürzung seines Namens, auch auf seiner Gitarre zu lesen) war einer der besten Blues Gitarristen und viele verglichen ihn mit Jimi Hendrix. Leider verstarb SRV im Alter von 46 Jahren bei einem Hubschrauberabsturz mit einer Bell 206 auf dem Weg nach Chicago, nachdem er bei einem Konzert von Eric Clapton als Gast aufgetreten war.

Blues Gitarre spielen lernen