JamStack – der erste ansteckbare Gitarrenverstärker lässt sich leicht an jede E-Gitarre anschließen und per Hany-App bedienen. Einstellbar sind verschiedene Verzerrungen und Effekte, aber auch ein Looper zum Jammen. Sehr interessantes Gerät, welches aktuell vorbestellbar ist. Preis liegt um die 200,- – 250,- EUR. Webseite: https://www.jamstack.io
Kategorie-Archiv: Equipment
Equipment für Gitarre
Gitarrentasche
Jeder Gitarrist braucht, wenn er Gigs spielt, eine Gitarrentasche. Viele Modelle sind einfach in schwarz oder braun gehalten und sehen nicht sonderlich kreativ aus. Das Guitar Gig Bag Model „Rocking Jeans By Gigbax“ kommt nicht von der Stange, sondern ist ein mit viel Liebe zum Detail in Handarbeit hergestelltes Unikat. Weitere tolle Gitarrentaschen findet ihr bei http://www.gigbax.de
Norman’s Rare Guitars – ein Gitarren Shop den man kennen sollte
Norman’s Rare Guitars ist vielleicht der brühmteste Gitarrenladen Amerikas. Seit 1975 befindet er sich in Tarzana, im Bundesstaat Kalifornien. Man könnte sagen, es ist der „Gitarrenladen der Stars“, den viele berühmte Gitarristen haben hier schon Gitarren und Amps gekauft oder getauscht. Eine besondere Verknüpfung gibt es zwischen Norm und Joe Bonamassa. Dieser kam bereits als kleines Kind dort hin und spielte die berühmten Gitarren des Ladens zur Probe. Norm bezeichnet Joe Bonamassa daher auch als seinen Neffen. Im Video sind berühmte Gitarristen zu sehen, die alle bei Norman’s Rare Guitars eingekauft haben: Tom Petty, Dave Grohl, Adam Levine, Richie Sambora, Chris Isaak, Steve Jones, Joe Bonamassa, Paul Stanley, James Blunt, Bruno Mars, Weezer, The Eagles, Incubus u.a.
Duale Stereo Looper mit XLR Anschlüssen im Vergleich
Hier seht Ihr einen ausführlichen Überblick über die Features der dualen Stereo Looper mit XLR Anschlüssen von Boss und EHX. Vielen Dank für diese Übersicht an Daniel Pircher vom O.Ton-Projekt.
Boss RC-30 | ca. 199,00 € | Boss RC-202 | ca. 349,00 € | EHX 22500 Looper | ca. 298,00 € | |
ANSCHLÜSSE | |||
XLR in / 48v Phantomspeisung | ja | ja | ja |
Klinke in | 2x | 2x | 2x |
Aux in | ja | ja | nein |
XLR out | nein | nein | nein |
Klinke out | 2x | 2x | 2x |
USB | ja | ja | ja |
Signal-Routing | Ausgangssignal entspricht Eingangssignal oder mono, Mikrofonsignal wird über beide Ausgänge wiedergegeben | Frei einstellbar | Ausgangssignal entspricht EingangssignalMikro ist immer rechts |
Anschluss ext. Fußschalter | CTL 1, 2 | CTL 1, 2/EXP | CTL 1, 2/nur EHX |
Midi Sync | nein | Ja, slave & master | nein |
FEATURES | |||
Vielfache Looplänge | nein | ja | ja |
Freier Loop | nein | nein | ja |
Paralleler Loop | ja | ja | ja |
Serieller Loop | nein | nein | ja |
One shot | ja | ja | ja |
Anzahl der Looper | 2x Stereo | 2x stereo | 2x stereo |
Aufnahmezeit | 3 Stunden | 3 Stunden | bis zu 12 Stunden |
Speicherplätze | 99 | 64 | 100 pro Karte |
FX in | nein | P. SHIFT, LO-FI, RING MODDELAY ect.insgesamt stehen 36 Effekte zur Verfügung | OKTAVE UP/DOWNREVERSE |
FX Track | BEND DOWNSTEP FASERSWEEP FILTER
TEMPO DELAY LO-FI |
BEAT, FILTER, SLICER ,DELAYREVERSE ect.insgesamt stehen 40 Effekte zur Verfügung | OKTAVE UP/DOWNREVERSE |
Rec-Play-Overdub | ja | ja | ja |
Rec-Overdub-Play | ja | ja | nein |
Punsch in | nein | ja | ja |
Auto-Recording | ja | ja | ja |
undo/redo | beides | beides | beides |
Input Level | nur Mic | Nur Mic | Mic & Stereo |
Output level | Track 1 & 2 | Track 1 & 2 | Track 1 & 2 |
Drumloops | 10x 4/4 & 10x 3/4 | 17x | 16x |
Rhythmus Varianten | simpel | komplex | simpel |
Bedienung? | intuitiv | intuitiv | gewöhnungsbedürftig |
Extras | a) Overdub und replace möglichman kann den Looper so einstellen dass er die bereits vorhandene Aufnahme löscht anstatt etwas hinzuzufügen | a) SDHC-Karte (4 bis 32 GB, 8 GB-Karte für bis zu 12 Stunden Aufnahmezeit ist im Lieferumfang enthalten)b) regelbare Overdub Rate / man kann die loops ausfaden lassen wie beim einem delay | |
Netzteil | exklusiv | inklusive | inklusive |
Bodenpedal | ja | nein | ja |
Maße | 173 x 158 x 57 mm | 239 x 175 x 55 mm | 146 x 121 x 64 mm |
Zebra™ 6 Saiten portable Taschen-Gitarre Übungstool
Das Zebra™ 6 Fret Portable Pocket Guitar Practice Tool ist ein zusammenziehbares Gitarrenlern-Tool. Es besteht aus 6 Saiten und vier Bünden. Ein Sound entsteht nicht. Das Gerät ist lediglich dazu da, seine Finger zu trainieren oder Akkorde zu üben. Da der Preis mit ca. 15 EUR nicht sehr hoch ist, kann es ein nettes Tool für Anfänger sein die Akkorde lernen wollen oder für Fortgeschrittene, die ihre linke Hand „in Bewegung“ halten möchten.
Converse verkauft Chucks Schuhe mit eingebautem Wah-Wah Effekt
Converse verkauft Chucks Schuhe mit eingebautem Wah-Wah Effekt! Die Schuhe haben einen Eingang und einen Ausgang direkt in der Sohle und sind mit einem elektronischen WahWah-Effekt ausgestattet. Der Schuh funktioniert dann wie ein Effektpedal. Bisher wurden 13 Stück gebaut und an bekannte Musiker verteilt. Wann genau die Chucks auf den Massenmarkt kommen und was sie kosten, ist noch unklar. Aber die Idee ist genial und es werden sich garantiert viele Käufer finden.
Sieben interessante Gadgets für Gitarristen
In diesem Video werden sieben interessante Gadgets für Gitarristen vorgestellt. Es handelt sich um einen Plektrum Halter, ein sehr schönes Kabel-Aufbewahrungssystem, einen Tuner, einen Saiten-Aufzieher mit Saitenschneider, einen kleinen transportablen Amp und ein schönes Slide, welches an der Gitarre befestigt werden kann.
Electro-Harmonix Superego Synth Engine Effekt Pedal Test
Das Superego der Firma Electro-Harmonix ist ein sehr spezielles Gerät. Im Prinzip handelt es sich bei diesem Bodeneffektgerät um einen Mini-Looper, der eine sehr kurze Stelle des Eingangssignals einfriert (Freeze-Funktion) und dann unendlich wiedergibt. Das Gerät arbeitet dabei polyphon. Ausserdem kann zwischen verschiedenen Modis der Wiedergabe gewählt werden. Wenn z.B. ein Akkord eingespielt wird, und bereits ein Akkord gefreezt wiedergegeben wird, kann der neue Akkord entweder den alten ersetzen oder das Gerät gleitet zum neuen Akkord über die Tonleiter hin (Glissando Effekt). Das Superego besitzt vier Regler. Mit diesen kann man den Speed, den Gliss (Gleiten), Dry (Eingang des trockenen Signals) und die Stärke des Effektsignals regeln. Ebenfalls möglich ist es, z.B. einen Akkord zu halten und über den Dry-Kanal dann drüberzuspielen (vielleicht daher auch der Name Superego).
Fazit: Das Superego von Electro-Harmonix ist ein toller Effekt, wenn man flächenähnliche Sounds kreieren möchte. Wirklich super klingt das Superego aber erst dann, wenn noch weitere Effekte dahinter gelegt werden, wie Filter, Flanger, Delays o.ä. Der Preis beträgt ca. 235,- EUR.
NUX Loop Core Test / Review und Demo
Der NUX Loop Core ist ein Looper in der Form eines einfachen Bodeneffektgerätes (Tretmine). Er hat 6 Stunden Aufnahmezeit, bietet Mono- und Stereorecording und besitzt 99 Speicherplätze.
Das Besondere an diesem kompakten und stabilen Looper sind die eingebauten Drumpattern. Zu jeder Loop kann einer von 20 verschiedenen Drumloops (bzw. eigentlich sogar 40, da alle Drumloops in 4/4 und in 3/4 Takt möglich sind) im eingespielten Tempo zugeschaltet werden. Das Tempo lässt sich durch einen Tab-Knopf „eindrücken“. Der Sound der Drumloops lässt sich unabhängig vom aufgenommenen Gitarrensound auspegeln. Alle aufgenommenen und abgespeicherten Gitarren-Loops lassen sich als WAV Dateien auf einem PC über USB auslesen und auch in das Gerät einladen.
Der NUX Loop Core ist ein sehr zu empfehlender Looper, wenn man nicht vorhat ganze Songs damit live zu performen. Denn dafür hat er einfach zu wenige Möglichkeiten Spuren an- und auszuschalten. Als Übungsgerät und als Aufnahmemöglichkeit für Songideen ist er aber fantastisch und dies zu einem günstigen Preis von ca. 109,- EUR.
SpiderCapo Test – Capodaster für einzelne Saiten
In diesem Video wird der SpiderCapo vorgestellt und getestet. Es handelt sich hierbei um ein Kapodaster, welches nicht einen kompletten Bund abdrückt, sondern es ermöglicht, jede einzelne Saite separat abzudrücken. Somit kann man vor und hinter dem Capo spielen und es sind sehr viele offene Stimmungen einstellbar, ohne dass man die Gitarre umstimmen muss. Auch der Einsatz von zwei oder mehr SpiderCapos ist machbar und kann sinnvoll sein. Der Preis liegt um die 30,- EUR. Zusätzlich gibt es sogenannte Harmonik-Gloves Aufsätze zu kaufen, mit denen man Flageoletttöne erzeugen kann.