Kategorie-Archiv: Gitarren Tests

Gitarren Tests

Beste Konzertgitarre der Welt

In diesem Video wird die Merida T5-CES Konzertgitarre mit Cutaway besprochen. Die Merida T5-CES ist vielleicht die beste Konzertgitarre der Welt in ihrer sehr günstigen Preisklasse. Verarbeitet wurden Zedernholz, Mahagoni und Palisander. Ausserdem verfügt die Merida T5-CES über einen eingebauten Merida/Fishman Isys Preamp (ohne Preamp als Model T5 erhältlich). Der Preis beträgt 350,- USD.

Hier der Link zum Hersteller meridaguitars.com

Gibson Les Paul – interessante Informationen zur berühmten Gitarre

In diesem Video erfährt man ein paar interessante Informationen zur berühmten Gibson Les Paul Gitarre. Die Geschichte des Burstbuckers (Low-Output; der Name kommt von der Sunburst Les Paul), die Verwendung des Holzes, die Two-Piece-Bridge (welche man zur Verringerung des Saiten-Winkles nutzen kann, um die Belastung zu verringern) und Informationen, warum sich die D und G Saite so schnell verstellen. Ausserdem ein Vergleich zur Fender Stratocaster.

Vergleich 7 saitige, 8 saitige und 9 saitige E-Gitarre von Schecter

In diesem Video werden die neuesten Schecter Gitarren mit 7, 8 und sogar 9 Saiten verglichen. Bei der 7 saitigen Gitarre sei der Umstieg für einen Spieler, der 6 saitige Gitarren gewöhnt ist, nur dann schwer, wenn er seine Skalen von den tiefen Saiten aus „gelernt“ hat, denn dann steht die neue, siebte Saite quasi im Weg und es gilt sich zunächst daran zu gewöhnen. Ist der Gitarrist aber gewöhnt die Skalen „von unten“, also von den hohen Saiten zu spielen, dann hat er weniger Umstellungsprobleme. Ausserdem sei eine „dropped A“ Stimmung hilfreich (die tiefe H Saite wird dabei einen ganzen Ton runtergestimmt).

Die 7 saitige E-Gitarre ist quasi „nur“ eine 6 saitige E-Gitarre mit einer extra Saite. Bei der 8 saitigen Gitarre trifft dieser Vergleich nicht zu. Diese fühlt sich eher wie ein komplett anderes, neues Instrument an.

Die 9 saitige Gitarre hat ein noch breiteres Griffbrett als die beiden anderen. Das macht sie auch schwerer spielbar und man muss die linke Hand weit strecken. Speziell die neunte Saite wabbert sehr beim Anschlagen. Um den Sound zu verbessern bietet sich ein Gate-Effekt an. Die 9 saitige Gitarre hat quasi schon fast den Tonumfang eines Pianos und fühlt sich beim spielen eher wie ein Bass an.

Fazit: Wenn man schon an eine 8 saitige Gitarre gewöhnt ist, dann ist die 9 saitige einen Test wert. Wenn man aber bisher nur 6 saitige Gitarren gespielt hat, sollte man eher auf die 7 oder höchstens auf die 8 saitige Gitarre umsteigen.

Die Lotus Gitarre – eine Mischung aus Sitar und Gitarre

Die Lotus Gitarre – eine Mischung aus Sitar und Gitarre. Es handelt sich bei der Lotus Gitarre um eine Doppelhals-Gitarre mit 12 Resonanzsaiten quer über dem Korpus gespannt. Der zweite Hals hat eine kleine Mensur, 5 Saiten und ist bundlos. Die Resonanzsaiten laufen über einen speziellen Steg, der ein Schnarren, ähnlich wie bei einer Sitar, erzeugt. Insgesamt ein sehr interessantes und außergewöhnliches Instrument.