Kategorie-Archiv: Instrumente

1966 Vox Guitorgan V251 – die Orgel-Gitarre

Ist es eine Orgel? Ist es eine Gitarre? Nein, es ist beides in einem! 1965 kam die Firma VOX auf die Idee, eine Gitarre zu bauen, die praktisch wie eine Orgel klingt. Möglich war das, in dem die Saiten der Vox Guitorgan V251 den Orgelsound nicht durch klingen erzeugen, sondern durch ein elektrisches Signal, welches durch den jeweiligen gespielten Bund erzeugt wird. Im Korpus der Gitarre sitzt dann die eigentliche Orgel, die die Musik ausgibt. Das Instrument muss dafür sogar mit einem externen Netzteil betrieben werden. Da die leeren Saiten bei Kontakt ja immer klingen würden, hat man sich bei VOX dazu entschieden, diese mit 6 Knöpfen auf der Gitarre separat ansteuern zu können. Auf der Rückseite des Instruments ist die Möglichkeit gegeben die Orgel zu stimmen. Auch eine Rythm-Funktion war auf der Orgel vorgesehen und aus heutiger Sicht klingt das ganze dann fast schon wie der erste Techno.

Die Vox Guitorgan war limitiert auf 400 Stück und wurde gespielt von John Lennon, Brian Jones (Rolling Stones) und David Gilmore (Pink Floyd, u.a. zu hören im Track INTERSTELLAR OVERDRIVE). Wie in dem Video zu sehen, wurde die Vox Guitorgan 1967 in einer amerikanischen Game-Show vorgestellt, um diese zu promoten.

Einblicke in die Arbeit eines Gitarrenbauers

Schöne Einblicke in die Arbeit des Gitarrenbauers Michael Greenfield aus Montreal, Kanada. In diesem Video sieht man die Entstehung einiger Stahlsaiten Akustik Gitarren über fünf Monate dokumentiert. Wundervolle Holzarbeiten und Verzierungen werden von Michael Greenfield vorgenommen. Er sagt, dass die Gitarre solange denkt, sie sei ein Baum, bis die Saiten aufgezogen werden. Dann ist sie als Gitarre geboren. Nach Monaten dann die ersten Töne der klingenden Saiten zu vernehmen, ist wie die ersten Worten seines Kindes zu hören.

Fender Studioliner von Master Builder Yuriy Shishkov mit 1000 Diamanten

In diesem Video von der NAMM 2017 Messe ist die Fender Studioliner Gitarre von Fender Master Builder Yuriy Shishkov mit 1000 verarbeiteten Diamanten zu sehen. Das Design der Gitarre ist von dem Design der 1936er Kodak Bantam Kamera inspiriert. Es wurden 423 Diamanten auf der Vorderseite, 462 Diamanten auf der Rückseite und 115 Diamanten auf dem Griffbrett angebracht. Eine einzigartige Gitarre und eine der teuersten Fender Stratocaster, die jemals gebaut wurden.

Mikrotonale Gitarre

In diesem Video seht ihr eine mikrotonale Gitarre. Diese Gitarre hat nicht nur Bünde im Abstand von Halbtönen, sondern auch in viel kleineren Abständen, um damit mikrotonale Musik zu erzeugen, also Musik die mit mikrotonalen Intervallen arbeitet. Dies sind Intervalle, die kleiner als ein Halbtonabstand sind. Daraus ergeben sich sehr interessante Sounds. Viele Kompositionen im 20. und 21. Jahrhundert benutzen Mikrotöne. Dabei sind zwei Hauptstränge zu beobachten: Einerseits wird die Oktave weiter geteilt, etwa in 17, 19, 31, 53, 72 temperierte Schritte (auch andere Lösungen wurden individuell gefunden), oder die Oktave wird asymmetrisch (in verschieden große Tonschritte) geteilt (Quelle: Wikipedia).

Norman’s Rare Guitars – ein Gitarren Shop den man kennen sollte

Norman’s Rare Guitars ist vielleicht der brühmteste Gitarrenladen Amerikas. Seit 1975 befindet er sich in Tarzana, im Bundesstaat Kalifornien. Man könnte sagen, es ist der „Gitarrenladen der Stars“, den viele berühmte Gitarristen haben hier schon Gitarren und Amps gekauft oder getauscht. Eine besondere Verknüpfung gibt es zwischen Norm und Joe Bonamassa. Dieser kam bereits als kleines Kind dort hin und spielte die berühmten Gitarren des Ladens zur Probe. Norm bezeichnet Joe Bonamassa daher auch als seinen Neffen. Im Video sind berühmte Gitarristen zu sehen, die alle bei Norman’s Rare Guitars eingekauft haben: Tom Petty, Dave Grohl, Adam Levine, Richie Sambora, Chris Isaak, Steve Jones, Joe Bonamassa, Paul Stanley, James Blunt, Bruno Mars, Weezer, The Eagles, Incubus u.a.

Doppelhals E-Gitarre & E-Bass Kombination (Custom Made)

Hier sieht man eine sehr spezielle Doppelhals E-Gitarren & E-Bass Kombination. Das Besondere: beide Instrumente sind voneinander teilbar. Man kann also die E-Gitarre und den E-Bass auch einzeln spielen. Zusammengebaut wird die E-Gitarre dann oben auf den E-Bass aufgeschraubt. Die E-Gitarre wiegt einzeln 2 Kilo, der Bass 2,5 Kilo – beide zusammen verschraubt wiegen 4,5 Kilo. Ein relativ leichtes Gewicht für einen Doppelhals Gitarren-Bass.

Weitere speziell angefertigte Gitarren findet man hier:
http://crimsonguitars.com

Fünf Fender Stratocaster Geheimnisse

Hier findet man fünf interessante „Geheimnisse“ für einen verbesserten Gebrauch einer Fender Stratocaster. Z.B. dass eine kleine Schraube im Tremolo-Arm System versteckt ist und weshalb sie sich dort befindet. Oder, dass es sinnvoll ist den Pickguard zu ent-statisieren, um Brummen zu vermeiden. Oder wie man den Sound der Tremolo-Federn minimiert und wie man den Volume Knopf feststellt, damit er sich nicht so leicht ändert bei ungewollten Berührungen.

Prince letzte Gitarre – Gus Guitars G1 Purple Special

In diesem Video wird die letzte Singnature Gitarre von Prince gezeigt, welche er ab 2007 spielte. Es handelt sich um eine Gus Guitars G1 Purple Special, hergestellt und designed von Simon „Gus“ Farmer aus Heathfield, England. Die G1 hat eine sehr besondere Form des Körpers und ist in den Prince-Farben Purple & Gold gehalten. Verbaut sind ein Single-Coil und ein Humbucker. Der Preis der Gitarre beträgt ca. 20.000 EUR.

R.I.P. Prince

Martin D-100 Deluxe Akustik Gitarre im Wert von 109.999 USD

In diesem Video spielt Dan Grigor mehrere Akustik Gitarren der Firma Martin&Co an. Neben einer Doppelhals Akustik Gitarre testet er auch die Martin D-100 Deluxe Limited Edition. Diese spezielle Akustikgitarre hat sehr aufwändige Verzierungen / Inlays, besondere Hölzer und eine perfekte Verarbeitung. Mit einem Preis von 109.999 USD ist sie sicher eine der teuersten Akustik Gitarren der Welt.

Link zu Martin Gitarren