Kategorie-Archiv: Kurioses

Kurioses

1966 Vox Guitorgan V251 – die Orgel-Gitarre

Ist es eine Orgel? Ist es eine Gitarre? Nein, es ist beides in einem! 1965 kam die Firma VOX auf die Idee, eine Gitarre zu bauen, die praktisch wie eine Orgel klingt. Möglich war das, in dem die Saiten der Vox Guitorgan V251 den Orgelsound nicht durch klingen erzeugen, sondern durch ein elektrisches Signal, welches durch den jeweiligen gespielten Bund erzeugt wird. Im Korpus der Gitarre sitzt dann die eigentliche Orgel, die die Musik ausgibt. Das Instrument muss dafür sogar mit einem externen Netzteil betrieben werden. Da die leeren Saiten bei Kontakt ja immer klingen würden, hat man sich bei VOX dazu entschieden, diese mit 6 Knöpfen auf der Gitarre separat ansteuern zu können. Auf der Rückseite des Instruments ist die Möglichkeit gegeben die Orgel zu stimmen. Auch eine Rythm-Funktion war auf der Orgel vorgesehen und aus heutiger Sicht klingt das ganze dann fast schon wie der erste Techno.

Die Vox Guitorgan war limitiert auf 400 Stück und wurde gespielt von John Lennon, Brian Jones (Rolling Stones) und David Gilmore (Pink Floyd, u.a. zu hören im Track INTERSTELLAR OVERDRIVE). Wie in dem Video zu sehen, wurde die Vox Guitorgan 1967 in einer amerikanischen Game-Show vorgestellt, um diese zu promoten.

Best Guitar Player in The World 2016 bei YouTube

Dieses Video wird angezeigt, wenn man bei Youtube nach dem „Best Guitar Player in The World 2016″ sucht. Leider wissen wir nicht, wer der Gitarrist, der hier in einer deutschen Fussgängerzone spielt, ist, und er ist höchstwahrscheinlich auch nicht der beste „Gitarrenspieler 2016″. Allerdings spielt er immerhin so gut, dass er sich einen Platz auf unserer Seite verdient hat.

Every Instrument Song von Rob Scallon

Der „Every Instrument Song“ von dem bekannten Youtube-Musiker Rob Scallon ist ein musikalisches Werk, welches er unter Verwendung aller seiner Instrumente eingespielt hat. Insgesamt sind dies stolze 48 verschiedene Instrumente und daher ist dieser Song und das Video dazu etwas sehr spezielles und sehenswertes. Er spielt u.a. verschiedene Gitarren (Akustik, E-Gitarren, 12-Saiter), Ukulelen, ein Banjo, einen Kontrabass und andere Bässe, Drums, Percussion-Instrumente und ein Elektrotheremin.

Fret Zeppelin – Gitarre lernen wird noch einfacher

Fret Zeppelin ist ein LED Tool, welches auf jede Gitarre geklebt werden kann. Es ist dabei so dünn, dass die Saiten nicht beeinflusst werden. Akkorde oder Skalen können damit auf dem Griffbrett visualisiert werden. Fret Zeppelin ist daher ideal für Einsteiger, aber auch für Fortgeschrittene, die sich in allen Skalen bewegen möchten. Einzig der Preis ist nicht wenig. Um die 200 EUR werden es wohl sein. Dafür kauft sich mancher Gitarren-Anfänger gleich eine ganze Gitarre.

Fender Studioliner von Master Builder Yuriy Shishkov mit 1000 Diamanten

In diesem Video von der NAMM 2017 Messe ist die Fender Studioliner Gitarre von Fender Master Builder Yuriy Shishkov mit 1000 verarbeiteten Diamanten zu sehen. Das Design der Gitarre ist von dem Design der 1936er Kodak Bantam Kamera inspiriert. Es wurden 423 Diamanten auf der Vorderseite, 462 Diamanten auf der Rückseite und 115 Diamanten auf dem Griffbrett angebracht. Eine einzigartige Gitarre und eine der teuersten Fender Stratocaster, die jemals gebaut wurden.

Die 10 am schwersten auf der Gitarre zu spielenden Rock Songs

Hier eine Liste der zehn am schwersten auf der Gitarre zu spielenden Rock Songs. Natürlich ist das sehr subjektiv und es gibt sicher dutzende Songs von Buckethead, Yngwie Malmsteen, Satriani, Steve Vai usw. die schwerer sind, aber interessant ist diese Compilation trotzdem. Hier die Songs:

01:05 #10. „This Charming Man“ – The Smiths
02:23 #9. „Little Wing“ – Jimi Hendrix
03:40 #8. „Snow ((Hey Oh))“ – Red Hot Chili Peppers
04:53 #7. „Master of Puppets“ – Metallica
05:52 #6. „Scene Seven I. The Dance of Eternity“ – Dream Theater
06:57 #5. „Through the Fire and Flames“ – Dragon Force
08:07 #4. „CAFO“ – Animals as Leaders
09:04 #3. „Sultans of Swing“ – Dire Straits
10:31 #2. „Cliffs of Dover“ – Eric Johnson
12:06 #1. „Eruption“ – Van Halen

Sound Like… Without Busting The Bank… Video Serie

Die Youtube Video Serie „Sound Like… Without Busting The Bank…“ wird produziert von Andertons Music Co. Die beiden Gitarristen Rabea und Matt zeigen hier, wie man sound- und spieltechnisch berühmten Gitarristen nahe kommt. Die Video-Serie umfasst zur Zeit 29 Videos und vorgestellt wird der Sound von Stars bzw. Bands wie Satriani, Incubus, Iron Maiden, Mark Knopfler, Tool, David Gilmour, Slipknot u.v.m. Jeder, der sich für die verschiedenen Sounds, Spieltechniken und Equipment dieser Künstler bzw. Gruppen interessiert, sollte sich diese Videos ansehen.

Hier der Link zur gesamten Playlist.