Ist es eine Orgel? Ist es eine Gitarre? Nein, es ist beides in einem! 1965 kam die Firma VOX auf die Idee, eine Gitarre zu bauen, die praktisch wie eine Orgel klingt. Möglich war das, in dem die Saiten der Vox Guitorgan V251 den Orgelsound nicht durch klingen erzeugen, sondern durch ein elektrisches Signal, welches durch den jeweiligen gespielten Bund erzeugt wird. Im Korpus der Gitarre sitzt dann die eigentliche Orgel, die die Musik ausgibt. Das Instrument muss dafür sogar mit einem externen Netzteil betrieben werden. Da die leeren Saiten bei Kontakt ja immer klingen würden, hat man sich bei VOX dazu entschieden, diese mit 6 Knöpfen auf der Gitarre separat ansteuern zu können. Auf der Rückseite des Instruments ist die Möglichkeit gegeben die Orgel zu stimmen. Auch eine Rythm-Funktion war auf der Orgel vorgesehen und aus heutiger Sicht klingt das ganze dann fast schon wie der erste Techno.
Die Vox Guitorgan war limitiert auf 400 Stück und wurde gespielt von John Lennon, Brian Jones (Rolling Stones) und David Gilmore (Pink Floyd, u.a. zu hören im Track INTERSTELLAR OVERDRIVE). Wie in dem Video zu sehen, wurde die Vox Guitorgan 1967 in einer amerikanischen Game-Show vorgestellt, um diese zu promoten.